Zum Inhalt springen
Drei leere Stühle frei für Experten, die beim Expertendialog diskutieren möchten
Sonder-Expertendialog

Krankenhausinsolvenzen und deren Folgen für die Durchsetzung von Patientenansprüchen

6. Februar 2026 in München

Im Rahmen unserer erfolgreichen Seminarreihe „Expertendialog“ laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Ausgabe ein: dem LEGIAL Sonder-Expertendialog.

Was Sie erwartet:

Die Sonderausgabe des LEGIAL Expertendialogs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich zu diesem aktuellen Thema fachlich zu informieren, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen
auszutauschen und zu vernetzen7

Insolvenzen von Krankenhäusern und deren Versicherungsstatus stellen für Patientinnen und Patienten, aber auch für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Arzthaftungsrecht eine große Herausforderung dar.

Die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen sind vielseitig und ein praxisrelevanter Umgang oftmals unbekannt. Ein Themenkomplex, der für die Patientenseite bisher kaum von Bedeutung war, kann nunmehr ein entscheidender Aspekt bei der Bearbeitung von Fällen sein.

08:30 – 09.00 Uhr Empfang

09:00 – 10:30 Uhr Insolvenzverfahren, Schutzschirm, Eigenverwaltung
und Insolvenzplan

Dr. Alexander Fridgen, Rechtsanwalt

10:30 - 10:45 Uhr Pause

10:45 – 12:45 Uhr Die Entwicklung des Marktes für die Haftpflichtversicherung von Krankenhäusern und ihre Konsequenz für die aktuellen Deckungskonzepte
Franz Michael Petry, Senior Berater

12:45 – 13:45 Uhr Mittagspause

13:45 – 15:45 Uhr Zwischen Krankenhausinsolvenz und Schadensersatz: Entwicklung und Umsetzung von Strategien für Patientenanwälte (Teil 1)
Dr. Johannes Brocks, Rechtsanwalt

15:45 – 16:00 Uhr Pause

16:00 – 17:00 Uhr Zwischen Krankenhausinsolvenz und Schadensersatz: Entwicklung und Umsetzung von Strategien für Patientenanwälte (Teil 2)
Dr. Johannes Brocks, Rechtsanwalt

17:00 – 18:00 Uhr Diskussion von Fällen aus der Praxis mit Referenten und Teilnehmern

Frühbucherrabatt sichern!

Bei verbindlicher Anmeldung bis 14.11.2025 reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 200 € zzgl. MwSt.

Danach gilt der reguläre Preis von 250 € zzgl. MwSt.

Im Tagungsbeitrag sind die Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie alle
Kaffeepausen während der Veranstaltung enthalten.

Referentinnen und Referenten

Dr. Johannes Brocks, Fachanwalt für Medizinrecht (Patientenseite)
Rechtsanwalt
Dr. Johannes Brocks

Fachanwalt für Medizinrecht
(Patientenseite)

Dr. Alexander Fridgen, Rechtsanwalt, Referent Sonder-Expertendialog
Rechtsanwalt
Dr. Alexander Fridgen

Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Franz-Michael Petry Senior Berater bei Ecclesia Versicherungsdienst GmbH
Senior Berater
Franz-Michael Petry

bei Ecclesia
Versicherungsdienst GmbH

Sandra Peters- Fachanwältin für Medizinrecht
Rechtsanwältin
Sandra Peters

Fachanwältin für Medizinrecht, Syndikusrechtsanwältin LEGIAL AG, München

Sie möchten die Veranstaltung nicht verpassen?

Dann melden Sie sich direkt an!

Kontaktdaten

Ich melde mich hiermit verbindlich an:

Bitte geben Sie hier Ihr amtliches Kennzeichen ein.

Rechnungsadresse

Allgemein Hinweise

Das Seminar ist kostenpflichtig und findet in Präsenz statt. Die Plätze sind begrenzt. Alle Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie per E-Mail.

Die Teilnahmebestätigung übersenden wir Ihnen nach der Veranstaltung. Das Seminar ist als Pflichtfortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO geeignet (vorbehaltlich der Entscheidung der jeweiligen Rechtsanwaltskammern).

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

LEGIAL AG, Thomas-Dehler-Straße 2, 81737 München

Bitte informieren Sie uns schriftlich bis spätestens 09.01.2026 über eine etwaige Verhinderung. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr. Bei einer Absage bis 30.01.2026 sind 50 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Absage nach dem 30.01.2026 oder auch bei Nicht-Erscheinen ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Eine Vertretung angemeldeter Teilnehmer durch andere Personen ist nach Rücksprache möglich.

Bei Absage des Seminars durch den Veranstalter aus organisatorischen Gründen oder infolge höherer Gewalt wird der gesamte Seminarpreis zurückerstattet. Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommt der Veranstalter nicht auf.

Rolf Wulle, Vorstand
Nico Marquardt  Leiter Vertrieb
Dr. Dirk Böttger, Leiter Prozessfinanzierung
Kontakt
In welchem Bereich können wir Ihnen weiterhelfen?