Zum Inhalt springen
Drei leere Stühle frei für Experten, die beim Expertendialog diskutieren möchten
2. LEGIAL Expertendialog

Sepsis und personenrechtliche Ansprüche im Todesfall

26. – 27. Juni 2025 in München

Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, bei dem wir zahlreiche Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Medizin- und Arzthaftungsrecht in München begrüßen durften, setzen wir die Dialogreihe fort.

Freuen Sie sich auf den 2. LEGIAL Expertendialog am 27. Juni 2025 – mit neuen Impulsen, spannenden Diskussionen und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten!

Was Sie erwartet:

Der 2. LEGIAL Expertendialog ist eine wertvolle Gelegenheit, juristisches und medizinisches Fachwissen zu vertiefen und sich mit anderen Experten auszutauschen.

Die Nichterkennung oder fehlerhafte Behandlung einer Sepsis kann für Patienten sehr risikoreich sein. Im schlimmsten Fall kann die Sepsis zum Tod führen. Betroffene Patienten oder Hinterbliebene brauchen nach einem solchen Schicksalsschlag kompetente Unterstützung.

Die juristische und medizinische Bewertung dieser Fälle erfordert eine tiefgehende interdisziplinäre Expertise. Ob es um die Durchsetzung personenschadensrechtlicher Ansprüche, die Analyse von Fehlerquellen im Diagnose- und Behandlungsverlauf oder die Vermeidbarkeit von Sepsis und deren Folgen geht – die Herausforderungen sind vielschichtig.

Bei der LEGIAL legen wir großen Wert auf den persönlichen Dialog mit den Seminarteilnehmern und Referenten. Daher laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen am Vorabend des Seminars ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Kontakte zu knüpfen und mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Bitte beachten Sie: Das Netzwerk-Dinner ist nur in Kombination mit dem Seminar buchbar. Da die Anzahl der verfügbaren Plätze geringer ist als am Seminartag, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

26. Juni 20205

18:30 Uhr LEGIAL Netzwerk-Dinner im Restaurant Laurin

27. Juni 2025

08:30 – 09.00 Uhr Empfang

09:00 – 11:00 Uhr Personenschadensrechtliche Ansprüche im Todesfall (Teil 1)
Dr. Jan Luckey, LL.M. LL.M., Richter am OLG Köln

11:00 - 11:15 Uhr Pause

11:15 – 12:45 Uhr Personenschadensrechtliche Ansprüche im Todesfall (Teil 2)

12:45 – 13:45 Uhr Mittagspause

13:45 – 14:15 Uhr Prozessfinanzierung. Klagen ohne Risiko.
Sandra Peters, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht

14:15 – 16:15 Uhr Sepsis und Folgeschäden – was ist vermeidbar und was nicht?
Prof. Dr. med. Frank M. Brunkhorst, Professor am Universitätsklinikum Jena

16:15 – 16:30 Uhr Pause

16:30 – 18:00 Uhr Von der Vermeidbarkeit zur Verantwortung – Sepsisfälle im juristischen Fokus: Fälle aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
Adelheid D. Kieper, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht

Preis: 250,- €

Der Preis gilt zzgl. MwSt. Im Tagungsbeitrag sind die Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie alle Kaffeepausen während der Veranstaltung enthalten.

Referentinnen und Referenten

Professor
Prof. Dr. med. Frank M. Brunkhorst

Professor am Universitätsklinikum Jena und 2. Vorsitzender Deutsche Sepsis-Hilfe e. V.

Richter
Dr. Jan Luckey, LL.M. LL.M.

Richter am OLG Köln und Autor des "Personenschaden" und mit Lothar Jaeger Mitautor des "Schmerzensgeld"

Rechtsanwältin
Adelheid D. Kieper

Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin, Rosche

Rechtsanwältin
Sandra Peters

Fachanwältin für Medizinrecht, Syndikusrechtsanwältin LEGIAL AG, München

Sie möchten die Veranstaltung nicht verpassen?

Dann melden Sie sich direkt an!

Kontaktdaten

Ich melde mich hiermit verbindlich an:

Rechnungsadresse

Allgemein Hinweise

Das Seminar ist kostenpflichtig und findet in Präsenz statt. Die Plätze sind begrenzt. Alle Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie per E-Mail.

Die Teilnahmebestätigung übersenden wir Ihnen nach der Veranstaltung. Das Seminar ist als Pflichtfortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO geeignet (vorbehaltlich der Entscheidung der jeweiligen Rechtsanwaltskammern).

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Restaurant Laurin, Heiliggeiststraße 6, 80331 München

LEGIAL AG, Thomas-Dehler-Straße 2, 81737 München

Wir haben für Sie unverbindlich zwei Hotelkontingente geblockt, aus denen Sie schnell und bequem reservieren können. Die Kosten für Ihre Anreise und Übernachtung tragen Sie selbst.

Leonardo Hotel Munich City East
Carl-Wery-Str. 39, 81739 München
Tel.: 089/62039-779 oder per E-Mail an reservations.south@leonardo-hotels.com
Abrufkontingent „Experten“ (Konditionen gültig bis 02.05.2025)

  • Comfort Einzelzimmer: 239 € pro Nacht (ÜF)
  • Comfort Doppelzimmer: 249 € pro Nacht (ÜF)

Hotel Demas Garni
Hauptstraße 32, 82008 Unterhaching
Tel.: 089 665 220 | E-Mail: info@hotel-demas.de
Abrufkontingent „LEGIAL Expertendialog“ (Konditionen gültig bis 26.05.2025)

  • Einzelzimmer Komfort: 114 € pro Nacht (ÜF)
  • Einzelzimmer Business: 123 € pro Nacht (ÜF)

Wenn sich mehrere Teilnehmer für das Hotel Demas Garni entscheiden, werden wir unser Bestes tun, einen Shuttle-Service in Form eines Großraumtaxis zu organisieren, der Sie am Morgen bequem vom Hotel zum Seminarort bringt.

Bitte informieren Sie uns schriftlich bis spätestens 12.06.2025 über eine etwaige Verhinderung. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr. Bei einer Absage bis 19.06.2025 sind 50 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Absage nach dem 19.06.2025 oder auch bei Nicht-Erscheinen ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Eine Vertretung angemeldeter Teilnehmer durch andere Personen ist nach Rücksprache möglich.

Bei Absage des Seminars durch den Veranstalter aus organisatorischen Gründen oder infolge höherer Gewalt wird der gesamte Seminarpreis zurückerstattet. Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommt der Veranstalter nicht auf.

Rolf Wulle, Vorstand
Nico Marquardt  Leiter Vertrieb
Dr. Dirk Böttger, Leiter Prozessfinanzierung
Kontakt
In welchem Bereich können wir Ihnen weiterhelfen?